Newsletter
Hier finden Sie eine Übersicht der bisher erschienen Newsletter.
Newsletter Dezember
Die Adventszeit ist da. Die steigenden Corona-Fallzahlen und der übliche Endjahresstress trüben die besinnliche Zeit des Jahres. Wir hoffen dennoch, dass Sie die Zeit mit Ihren Liebsten geniessen und Energie für das neue Jahr tanken können…
Newsletter Herbst 2021
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und in den Läden werden wir durch den frühzeitigen Weihnachtswahnsinn daran erinnert, dass sich das Jahr schon bald dem Ende zuneigt. Damit sie dem Jahresende entspannt entgegenblicken können, eine kurze Check-Liste, was…
Newsletter Sommer 2021
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Leider hat er nur sehr selten sein sonniges Gesicht gezeigt. Im Moment ebenfalls nicht auf der Sonnenseite befindet sich unser Gesundheitswesen. Die Corona-Pandemie fordert von allen Akteuren des Gesundheitswesens…
Newsletter Juni 2021
Aufgrund der Corona-Situation und den damit verbundenen Reiseeinschränkungen verbringen viele ihre Sommerferien in der Schweiz. Was ist Ihr Lieblingsfleck in der Schweiz? Wo können Sie sich wunderbar entspannen und zur Ruhe kommen? Wir würden uns über Inputs…
Newsletter Mai 2021
Die Notfallpauschale wird teilweise fast standardmässig abgerechnet, wenn ein Patient kurzfristig einen Termin erhält. Dies ist nicht korrekt. Als Notfälle gemäss Tarmed gelten nur Patienten, die folgende Kriterien erfüllen…
Newsletter April 2021
April, April, der macht was er will…
Frei nach diesem Motto sind wir in den neuen Monat gestartet. Von Frühlingsgefühlen bis zu Schneestürmen haben wir alles erlebt und ebenso facettenreich war der Monat bedingt durch die neuen Corona-Entwicklungen (Impf-Strategie, Krawalle, Selbsttests, um nur einige zu nennen)…
Newsletter März 2021
Seit mehr als einem Jahr begleitet uns nun das Corona-Virus. Unser Alltag und Fokus haben sich stark verändert und wir durchleben ein Wechselbad der Gefühle von Angst, Wut, Machtlosigkeit bis hin zu Verzweiflung. Das Thema wird uns sicher noch länger begleiten als uns allen lieb ist und darum empfehlen wir allen, möglichst den Blick nach vorne zu richten…
Newsletter Februar 2021
Ab dem 01. Juli 2021 werden die Zulassungen für Ärztinnen und Ärzte durch die Kantone geregelt. Die genauen Kriterien werden noch erarbeitet. Klar ist, dass der Bedarf an Ärztinnen und Ärzten sich zukünftig an einem regionalen Versorgungsgrad orientieren…
Newsletter Januar 2021
Wir hoffen, dass Sie mit vollem Elan ins neue Jahr gestartet sind und trotz den schwierigen Umständen einigermassen positiv in die Zukunft blicken.
Viele Arztpraxen sehen sich aktuell mit grossen Herausforderungen konfrontiert: Die Patienten sind verunsichert, die Umsetzung der Impfstrategie hat begonnen und eine gewisse Corona-Müdigkeit ist deutlich spürbar…
Newsletter Dezember 2020
Ein stürmisches Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles haben wir vom Jahr 2020 im Vorfeld erwartet, erhofft sowie vielleicht geplant und wir alle wurden überrascht von einem ganz aussergewöhnlichen Jahr. Umdenken…
Newsletter November 2020
Die Stimmung vieler Menschen gleicht dem aktuellen Wetter. Die Emotionen sind gedämpft und die Leute sind vorsichtig, wie in eine dicke Nebelschwade gehüllt. Ab und zu, je nach aktuellen Fallzahlen und politischen Geschehnissen…
Newsletter Oktober 2020
Nun ist sie da, die lange angekündigte zweite Welle und obwohl lange angekündigt, wurden viele überrascht. Die Ärzte stehen unter Druck und viele Fragen rundum einen zweiten Lockdown, Wirtschaftsfolgen und weitere…
Newsletter August 2020
Wir hoffen, dass Sie die Ferienzeit geniessen konnten und mit neuer Energie und Elan zurückgekehrt sind. Eine zweite Welle, Rückkehrer aus Risikoländern, steigende Fallzahlen, Abschaffung der freien Arztwahl und viele andere Schlagwörter beschäftigten uns aktuell…
Newsletter Juni 2020
Schrittweise kehrt die Normalität nach der Corona-Krise zurück. Die Patientenzahlen haben in den meisten Praxen wieder zugenommen und die Auslastung konnte gesteigert werden. Mit der Normalität rücken wieder andere Themen in den Vordergrund als während der Krise…
Bachelor Alain: Möchtest du diese Rose von mir annehmen?
Der Bachelor und der Berset haben eine ähnliche hohe Zustimmung (82%?). Hohe Zustimmung ist aber nicht unbedingt ein Lob. Sie ergibt sich vielmehr daraus, dass man das macht (oder nicht macht), was die Mehrheit möchte. Im Moment möchte die Mehrheit rote Rosen…
COVID-19 – Pandemie-Muppet-Show
Diese wird fast täglich vom Bundesrat durchgeführt und ist vom Informationswert her meist dürftig, aber teilweise ist sie lustig und hat einen gelegentlichen Unterhaltungswert. Leider wird sie nicht über den Mittag ausgestrahlt…
COVID-19 – Restart und Recovery
Seit seiner Ernennung als Gesundheitsminister hat unser Bundesrat Berset keine bedeutenden Taten hinterlassen. Anstelle einer sauberen Aufarbeitung bestehender Lücken (z.B. auch Pandemie-Planung), hat er sich in einem politisch motivierten…
COVID-19 – Möchten wir das wirklich?
Seit seiner Ernennung als Gesundheitsminister hat unser Bundesrat Berset keine bedeutenden Taten hinterlassen. Anstelle einer sauberen Aufarbeitung bestehender Lücken (z.B. auch Pandemie-Planung), hat er sich in einem politisch motivierten…
COVID-19 – fear and greed – von Angst und Gier
Die Stimmung der Anleger und Unternehmer schwankt in einem Konjunkturzyklus zwischen Angst und Gier. Gier führt zu exzessiven Übertreibungen, Angst zum Stillstand.
In unserem projektierten Krisenverlauf (siehe Bild) sind wir am vorläufigen Tiefpunkt angelangt…
COVID-19 – Personaloptimierung – riesiges Potential
Wir sind momentan in der Blockadephase. In den meisten Praxen stellt sich ein behördlich verfügter, aber zusätzlich auch ein spontaner Umsatzverlust
COVID-19 – Asymmetrische Auslastung – Opportunitäten wahrnehmen
Wir sind momentan in der Blockadephase. In den meisten Praxen stellt sich ein behördlich verfügter, aber zusätzlich auch ein spontaner Umsatzverlust
COVID-19 – Liquidität – Was tun, wenn es eng wird?
Die Liquidität ist der Sauerstoff jedes Unternehmens und somit lebensnotwendig. Krisen schlagen schnell auf die Liquidität durch, wenn die laufenden Ausgaben (hier primär Löhne, Mieten etc.) grösser sind als die Einnahmen…
COVID-19 – Der Weg durch die Krise
Alle Krisen verlaufen ähnlich. Typischerweise durchschreiten wir in jeder Krise drei Phasen…
Newsletter März Corona-Virus
Die aktuelle Situation zeigt, dass die Patienten verunsichert sind und vieles telefonisch oder schriftlich abgewickelt wird. Damit Sie diese Leistungen entsprechend abrechnen können…
Newsletter März 2020
Das Coronavirus ist omnipräsent und viele Ärzte stehen im Dauereinsatz. Wir hoffen, dass Sie diese Zeit gesund überstehen und wünschen Ihnen für den…
Newsletter Februar 2020
Der Begriff «künstliche Intelligenz» löst bei jedem Menschen andere Emotionen aus. Die einen assoziieren damit Chancen und neue Perspektiven, andere fühlen sich bedroht. Die künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen…
Newsletter Januar 2020
Wir hoffen, Sie konnten in das neue Jahr voller Energie starten, und dass nicht schon zu viele Pendenzen auf Sie warten. Ein neues Jahr bringt so manche Chance…
Newsletter November 2019
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, wir stellen vieles in Frage und lassen das Jahr Revue passieren. Wir fragen uns, was das neue Jahr und…
Newsletter Herbst 2019
Per 01. Januar 2020 tritt die neue Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH) in Kraft. Die Weitergabe von Rabatten bei SD-Medikamenten an die Patienten ist Pflicht…
Newsletter 08/2019
Die Sommerferienzeit ist vorbei und der Alltag hat uns alle wieder fest im Griff. Eigentlich wäre es optimal, wenn es umgekehrt wäre und wir den Alltag im Griff hätten. Damit uns ist dies…
Newsletter 07/2019
Die Strassen sind leerer, die Leute bewegen sich mehr draussen und sind gelassener, es herrscht eine befreite Atmosphäre – die Sommerferienzeit hat begonnen. Für viele eine Zeit, um zu entspannen, sich vom hektischen Alltag zu erholen und die…
Newsletter 04/2019
Aufgrund unserer Beratungstätigkeit ist uns aufgefallen, dass noch nicht alle Ärztinnen und Ärzte über die neue Strahlenschutzverordnung informiert sind, dies möchten wir gerne ändern.
Mit der per 1. Januar 2018 in Kraft getretenen revidierten Strahlenschutzverordnung…
Newsletter 03/2019-2 Glogbalbudget
Der deutsche Politiker und Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard sagte einst: „Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das grösste…
Newsletter 03/2019
In der Natur machen sich die ersten Vorboten des Frühlings schon sichtbar. Der Frühling bedeutet für viele Neubeginn und Aufbruch. Diesem Thema widmet…
Newsletter 02/2019
Zu Beginn des Jahres befassen sich viele Ärzte mit der Erstellung eines neuen Budgets. Die Kosten werden kontrolliert und neue Umsatzziele definiert. Auch die Gesundheitskosten werden überwacht…
Newsletter 01/2019
Eventuell stehen Sie gerade an einem Wendepunkt und machen sich Gedanken, eine eigene Praxis zu eröffnen oder Sie führen seit vielen Jahren erfolgreich eine Praxis und die Nachfolgeregelung beschäftigt Sie…
Newsletter 12/2018
Arztpraxen und ambulante Zentren werden vermehrt zu Datenerhebungen gezwungen. Viele Ärzte sind durch Begriffe wie RoKo oder MAS beunruhigt und fürchten spätestens bei der Publikation der Ergebnisse einen nächsten medialen Angriff gegen die Ärzte als Berufsgruppe…
Newsletter Lohndiskussionen
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Mitarbeitergespräche und damit verbundene Lohnverhandlungen stehen an. Die Löhne werden innerhalb der eigenen Branche als auch branchenübergreifend verglichen…
Newsletter Zulassungssstopp
Die aktuell geltende Regelung betreffend der Einschränkung der Zulassung zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung läuft am 30. Juni 2019 ab. In den Medien werden immer wieder Stimmen laut, dass…
Newsletter 09/2018
Im August 2018 ist die Rechnungssteller-Statistik 2017 der santésuisse erschienen. Aufgrund der Rechnungssteller-Statistik der santésuisse kann eine Praxis mit sämtlichen Fachärzten der gleichen Facharztgruppe und des gleichen Kantons…
Newsletter 08-2/2018
Ab dem 17. August 2018 kann die Rechnungssteller-Statistik 2017 der santésuisse angefordert werden:
https://extranet.santesuisse.ch/de/onlineshop_leistungserbringer.html
Newsletter 08/2018
Wir hoffen, dass auch Sie die Sommerzeit geniessen und sich in den Ferien erholen konnten. Erholung definiert jeder anders und genauso verschieden sind auch die Möglichkeiten der Feriengestaltung…
Newsletter 05/2018
Im Februar äusserte sich Bundesrat Alain Berset kritisch über die exorbitant hohen Löhne der Ärzte. Viele andere Institutionen werfen den Ärzten vor, dass die Transparenz bei der Erzeugung der Umsätze fehle. Die Waadtländer Ärztegesellschaft wollte solche…
Newsletter 04-2/2018
Vermehrt greifen Spitäler in den ambulanten Bereich ein und versuchen dort mit ambulanten Zentren oder ähnlichen Konstrukten Fuss zu fassen. In unterversorgten Regionen, in welchen solche Projekte gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten realisiert werden, können solche Zentren sinnvoll sein. Sofern bei der Einrichtung von ambulanten…
Newsletter 04/2018
Die Praktischen Ärzte werden durch die neue Tarmedrevision stark benachteiligt. Unter gewissen Voraussetzungen ist ein Antrag auf Besitzstandswahrung möglich. Wir empfehlen Ihnen, diese Chance zu prüfen…
Newsletter 02/2018
In den Medien wird derzeit stark über die Löhne der Ärzte debattiert. Leider werden Ausnahmefälle zur Norm erklärt und politische Massnahmen getroffen, welche den normalen Ärzten schaden. Die positive Entwicklung bei der ganzen ärgerlichen Situation ist, dass das politische Engagement der Ärzte zunimmt. Der nachstehende Artikel informiert…
Newsletter 01/2018
Die TARMED-Revision ist seit dem 1. Januar 2018 in Kraft getreten. Am 17. Januar 2018 haben wir ein Seminar für Ärzte durchgeführt, welches sich mit den Auswirkungen des neuen Tarifs auf die Praxis auseinandergesetzt hat. Zahlreiche Ärzte haben an der Veranstaltung teilgenommen und es sind interessante Diskussionen entstanden…
Festtagswünsche & Veranstaltungen 2018
Das alte Jahr neigt sich dem Ende, vielleicht bringt das neue Jahr eine Wende.
Viele Unruhen wie Tarifanpassungen und der Zulassungsstopp haben uns bewegt…
Tarifanpassung
Täglich werden wir mit Anfragen betreffend der geplanten Tarifanpassungen konfrontiert. Die genaue Ausgestaltung und vor allem die damit verbundenen Konsequenzen für die…
Ärztemangel und Bedrohung des Arztes in jeder Phase
Im September 2015 erschien eine Publikation in der Neuen Zürcher Zeitung, welche informierte, dass jeder fünfte Arzt in der Schweiz im Lauf seines Berufslebens den Job wechselt. Im Artikel wird darauf hingewiesen, dass dies den Staat teuer zu stehen kommt. Dieses Argument ist verständlich, leider werden aber die erschwerenden Bedingungen…