Seite wählen
Zurück Button
Publikationen

Von «Goldeseln» und «Verdingbuben»: Was bei der Anstellung von Ärzten zu beachten ist

Spital oder Praxis? Anstellung oder Selbstständigkeit? Mit diesen beiden Fragen werden die meisten Ärzte im Verlauf ihrer Karriere früher oder später konfrontiert. Fällt die Entscheidung auf eine Tätigkeit in der Praxis und dies im Anstellungsverhältnis, sind sowohl von Arbeitgeber- wie auch Arbeitnehmerseite einige Punkte zu berücksichtigen, damit das Anstellungsverhältnis konfliktfrei und für beide Seiten stimmig ist.

Dr. Hansruedi Federer

Anstellung als Alternative zur Selbstständigkeit

Die Anstellung bringt einen wesentlichen Vorteil gegenüber der Selbstständigkeit – man ist eben nur angestellt und trägt im unternehmerischen Sinn keine Verantwortung. Das heisst, das finanzielle Risiko ist kalkulierbar, die Work-Life-Balance lässt sich (meist) einfacher halten durch den Wegfall von administrativen Arbeiten, die die Unternehmensführung betreffen, und im Bedarfsfall kann gekündigt werden. Die Anstellung bringt jedoch auch Nachteile – man ist eben nur angestellt und kann nicht mitentscheiden…

Newsletter

Wir würden uns freuen,
auch Sie zu den Abonnenten unseres
Newsletters zählen zu dürfen.

F&P
Empfiehlt

Erfolgreiche Suche von Praxisräumlichkeiten

Mehr lesen

Den Käufer evaluieren – trau, schau, wem

Mehr lesen
Zurück Button