Das Gesundheitswesen im Schatten der Politik 
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Leider hat er nur sehr selten sein sonniges Gesicht gezeigt. Im Moment ebenfalls nicht auf der Sonnenseite befindet sich unser Gesundheitswesen. Die Corona-Pandemie fordert von allen Akteuren des Gesundheitswesens Höchstleistungen. Anstelle von Anerkennung wird jedoch primär über die Kosten und ein Globalbudget diskutiert.
Wir empfehlen Ihnen folgenden Artikel von Herrn Professor Dr. med. Marcus M. Maassen:
https://saez.ch/article/doi/saez.2021.19969
Erfolgreich führen und für alle Eventualitäten gewappnet sein! 
Ärzte sind exzellente Mediziner und der Umgang mit den Patienten fällt ihnen leicht. Bei der Führung des Praxispersonals kommt es jedoch oftmals zu Konflikten und die Ärzte sehen sich mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Hinzu kommt das Arbeitsrecht, welches komplex ist und dadurch kennen nur wenige Ärzte die Rechten und Pflichten, die sie als Arbeitgeber beachten sollten. Zudem hat sich die Kultur der Arbeitnehmer zum Teil stark verändert. Krankschreibungen, Kündigungen mit folgender Krankschreibung und Forderungen betreffend Arbeitszeugnis nehmen zu. Diese Gründe haben uns dazu bewogen, gemeinsam mit der führenden Anwaltskanzlei im Bereich Arbeitsrecht, Humbert Heinzen Lerch Rechtsanwälte, ein Seminar zum Thema Führung und Arbeitsrecht durchzuführen. Nähere Informationen finden Sie unter:
https://federer-partners.ch/fuehrung-und-arbeitsrecht-in-der-arztpraxis/
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.