Seite wählen
Zurück Button
Publikationen

Der Businessplan… und warum dieser nicht vom Kollegen kopiert werden sollte

Wer eine Praxis gründen oder übernehmen will, ist fast immer auf Fremdkapital angewiesen. Banken und Investoren fordern heutzutage von den Ärztinnen und Ärzten, wie von jedem anderen Unternehmer auch, einen aussagekräftigen Businessplan, damit sie einen Kredit gewähren können. Nur wer eine gute Geschäftsidee und einen «realistischen» Businessplan vorlegen kann, erhält von den Banken einen Kredit mit guten bis sehr guten Konditionen.

Hanriet Tamazian

Auch wenn eine Praxis ohne Bankkredit finanziert werden kann, sollte auf einen zumindest rudimentären Businessplan nicht verzichtet werden. Denn unsere Erfahrung zeigt, nicht der fachlich gute und sympathische Arzt, sondern der strategisch planende und marktgerecht agierende Arzt hat die besten Überlebenschancen. Vor etwas mehr als einem Jahr konfrontierte uns ein Bankberater einer Grossbank mit der Anfrage, ob wir einem Mandanten dabei behilflich sein könnten, seinen Praxisbetrieb aufzubauen.

Newsletter

Wir würden uns freuen,
auch Sie zu den Abonnenten unseres
Newsletters zählen zu dürfen.

F&P
Empfiehlt

Newsletter 11/2023

Wenn sich das Jahr dem Ende entgegen neigt, gibt es immer einige Änderungen, die in einer Arztpraxis anstehen. Allenfalls möchte man die Praxis in a...

Mehr lesen

Tagesjournale überprüfen: Fehler erkennen und Verluste vermeiden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die erbrachten Leistungen verrechnet werden können. Teilweise erfassen die medizinischen Praxisassistent*inn...

Mehr lesen
Zurück Button